Deutschland bekommt einen neuen Freizeitpark – doch dieser tickt anders als die großen Namen der Branche. Am 3. September 2025 öffnet in Grimma-Beiersdorf, Sachsen, der Park ArkaZien seine Tore. Wer an „Freizeitpark“ sofort Achterbahnen und Karussells denkt, wird hier überrascht sein. Statt Loopings und Fahrgeschäften warten Klettertürme, Spielgeräte aus Holz und naturnahe Erlebnisse.
Das Besondere: Alles ist aus Robinienholz gefertigt, einer besonders widerstandsfähigen Baumart, die auch „falsche Akazie“ genannt wird. Die Besucherzahl ist auf 1.500 Gäste pro Tag begrenzt , um Gedränge zu vermeiden. Für Familien in Sachsen und ganz Deutschland eröffnet sich damit eine ungewöhnliche Alternative – nachhaltiger, ruhiger, persönlicher.
Das Wichtigste in Kürze
- Eröffnung: 3. September 2025 in Grimma-Beiersdorf (Sachsen)
- Konzept: Spiel- und Kletterpark aus Robinienholz, keine Achterbahnen
- Besucherlimit: max. 1.500 Gäste pro Tag, ca. 300 Parkplätze [Quelle: Offizielle Website ArkaZien, 2025]
- Preise: Erwachsene ab 19 €, Kinder ab 17 €, Familien ab 62 € (Online-Vorverkauf)
- Besonderheiten: Hunde verboten, Picknick erlaubt, teils barrierefrei
Inhaltsverzeichnis
- ArkaZien im Überblick – Eröffnung, Lage und Konzept
- Tickets, Preise und Öffnungszeiten
- Anreise und Infrastruktur
- Für wen lohnt sich ein Besuch?
- Nachhaltigkeit als Markenzeichen
- preisvergleich
- Einordnung im deutschen Freizeitparkmarkt
- Häufige Fragen und Antworten
- Fazit und Ausblick
ArkaZien im Überblick – Eröffnung, Lage und Konzept
Der Park entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Tongrube im Grimmaer Ortsteil Beiersdorf – etwa 30 Kilometer von Leipzig entfernt. Nach über 13 Jahren Planung und Bauzeit wird das Projekt nun Realität.
Das Konzept unterscheidet sich bewusst von klassischen Freizeitparks: Keine Achterbahnen, keine Karussells, keine großen Shows. Stattdessen bietet ArkaZien Spiel- und Kletterstationen aus Robinienholz. Diese Bauweise ist nicht nur langlebig, sondern gibt dem Park auch ein unverwechselbares Profil.
Ein Besucherlimit von 1.500 Personen pro Tag schafft ein entspannteres Erlebnis. Keine überfüllten Wege, keine stundenlangen Warteschlangen. Wer hierherkommt, soll Natur und Bewegung genießen können.
Tickets, Preise und Öffnungszeiten
Tickets für ArkaZien gibt es online und an der Kasse. Empfehlenswert ist die Buchung im Vorverkauf, da die Kapazität schnell erreicht sein kann.
- Erwachsene: ab 19 Euro
- Kinder: ab 17 Euro
- Familienkarte: ab 62 Euro
- Nachmittagskarten: erhältlich für Kurzbesuche [Quelle: Offizielle Website ArkaZien, 2025]
Öffnungszeiten:
Zum Start im Herbst 2025 ist ArkaZien dienstags bis donnerstags sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Während der sächsischen Herbstferien (4.–19. Oktober 2025) ist der Park täglich zugänglich.
👉 Tipp: Besonders an Wochenenden lohnt es sich, Tickets im Voraus online zu sichern, um nicht vor geschlossenen Toren zu stehen.
Anreise und Infrastruktur
Mit dem Auto erreichen Besucher den Park über die A14, Abfahrt Grimma. Auf dem Gelände stehen rund 300 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Da die Straßen im Dorf eng sind, bittet der Betreiber ausdrücklich darum, nicht im Ort zu parken.
Wer mit der Bahn fährt, nutzt die RB 110 bis Grimma und steigt dort in den Bus 644, der bis zum Park fährt. Diese Verbindung ist solide, allerdings nicht so eng getaktet wie im Stadtverkehr. Für Familien aus Leipzig oder Dresden ist die Kombination dennoch praktikabel.
Für wen lohnt sich ein Besuch?
ArkaZien ist klar auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Statt lauter Fahrten gibt es Platz zum Austoben, Klettern und Balancieren. Auf den Picknickwiesen können Eltern entspannen, während die Kinder die Türme und Rutschen erkunden.
Ein Beispiel: Eine vierköpfige Familie aus Leipzig verbringt hier einen Herbsttag. Während die Kinder die Robinientürme erklimmen, breitet die Mutter das Picknick auf der Wiese aus. Der Vater testet mit dem jüngeren Kind die Balancierstrecke. Statt Schlange stehen oder Lärm erleben sie gemeinsame Aktivität in entspannter Atmosphäre.
Regeln und Services
- Hunde sind nicht erlaubt.
- Eigenes Essen ist ausdrücklich gestattet. Das unterscheidet ArkaZien von vielen großen Parks, wo Picknickzonen oft begrenzt sind.
Barrierefreiheit
Große Teile des Rundwegs sind barrierefrei. Allerdings erschweren Holzschnitzel-Untergründe an einigen Stellen die Nutzung mit Rollstühlen oder Kinderwagen. Eine Begleitung wird daher empfohlen.
Nachhaltigkeit als Markenzeichen
ArkaZien bezeichnet sich selbst als „Deutschlands erster Öko-Freizeitpark“ [Quelle: BILD, 2025]. Dahinter stehen mehrere Ansätze:
- Holzkonstruktionen: Alle Spielgeräte bestehen aus Robinienholz.
- Gründächer: Dächer der Gebäude sind bepflanzt, sie speichern Regenwasser und verbessern das Mikroklima.
- Abfallmanagement: Es wird auf Mehrwegsysteme gesetzt, Müll soll reduziert werden.
- Gastronomie: Neben Klassikern gibt es vegetarische und vegane Optionen.
- Digitale Tickets: Papier wird durch Online-Tickets eingespart.
Eine Szene verdeutlicht das Konzept: Wer im Herbst unter den begrünten Dächern entlangläuft, steht buchstäblich unter einem „grünen Schirm“. Daneben wachsen Holzkonstruktionen, die sich harmonisch in die Landschaft fügen – ganz anders als die lauten Stahlgerüste traditioneller Parks.
Ob diese Versprechen im Alltag halten, bleibt abzuwarten. Aber schon jetzt unterscheidet sich ArkaZien deutlich von energieintensiven Parks mit Achterbahnen.
Preisvergleich: ArkaZien vs. andere Freizeitparks
Park | Erwachsener | Kind | Familie (4 Pers.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
ArkaZien (Grimma) | ab 19 € | ab 17 € | ab 62 € | Picknick erlaubt, 1.500 Limit |
Europa-Park (Rust) | ca. 66 € | ca. 58 € | ab 232 € | Achterbahnen, Shows, Resort |
Belantis (Leipzig) | ca. 42 € | ca. 32 € | ab 148 € | Fahrgeschäfte, Events |
Karls Erlebnis-Dorf | meist frei | meist frei | familienfreundlich | Shop-/Themenwelt, Gastronomie |
Einordnung im deutschen Freizeitparkmarkt
ArkaZien startet in einem Umfeld, das in Bewegung ist. 2025 wird der Holiday Park in Rheinland-Pfalz in Plopsaland Deutschland umbenannt [Quelle: Plopsanews, 2025]. Andere wie Karls Erlebnis-Dorf bauen ihre Standorte aus.
Während viele Parks auf bekannte Marken, Shows und Großattraktionen setzen, geht ArkaZien bewusst den entgegengesetzten Weg: kleiner, nachhaltiger, ruhiger. Für die Region Grimma ist das ein touristischer Impuls, für die Branche ein Testlauf: Kann ein „Öko-Freizeitpark“ ohne Fahrgeschäfte bestehen?
Häufige Fragen und Antworten
Wann eröffnet ArkaZien?
Am 3. September 2025.Wie viele Besucher dürfen pro Tag hinein?
Maximal 1.500 Gäste.Sind Hunde erlaubt?
Nein, Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.Kann ich eigenes Essen mitbringen?
Ja, Picknick ist ausdrücklich gestattet.Gibt es Achterbahnen oder Karussells?
Nein, der Park ist ein Spiel- und Kletterpark.Wie barrierefrei ist der Park?
Weitgehend, mit Einschränkungen durch Holzschnitzel-Untergründe.
Fazit und Ausblick
ArkaZien eröffnet einen neuen Blick auf das Thema Freizeitpark in Deutschland. Keine Achterbahnen, keine Showbühnen, sondern Holz, Natur und Bewegung. Für Familien, die gemeinsame Zeit suchen, ist es eine spannende Alternative.
Die größten Herausforderungen liegen im Erwartungsmanagement: Viele Besucher verbinden „Freizeitpark“ mit Thrill-Rides. ArkaZien definiert den Begriff neu – als Raum für Spiel, Natur und Nachhaltigkeit.
Ob das Modell langfristig Erfolg hat, wird sich ab Herbst 2025 zeigen. Klar ist: Mit begrenzter Besucherzahl, ökologischen Ansätzen und familienfreundlichen Preisen setzt ArkaZien ein bewusstes Gegengewicht zu den großen Parks. Für Grimma ist es ein mutiges Projekt – und für die Branche ein Experiment, das genau beobachtet werden wird.
👉Lesen Sie auch: Freizeitpark Schloss Beck – Ein echter Geheimtipp für Familien aus Gladbeck 🎢