Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 in Gladbeck: Überblick, Zahlen, Stichwahlen

Am 15. September 2025 hat Gladbeck gewählt – für Rathaus, Rat und Kreis. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse der Kommunalwahl kompakt zusammen und ordnet sie ein. Sie erfahren, wer zur Stichwahl antritt, wie die Parteien im Stadtrat abgeschnitten haben und welche Trends sich im Kreistag zeigen. Alle Daten stammen aus den vorläufigen Schnellmeldungen vom Wahlabend und werden durch verlässliche Quellen belegt. So erhalten Sie die Ergebnisse der Kommunalwahl in klarer Struktur – sachlich, nachvollziehbar und auf einen Blick. Unser Ziel: maximale Übersicht und zugleich genug Tiefe, damit Sie Zusammenhänge verstehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bürgermeisterwahl Gladbeck: Stichwahl 28.09.2025 – Bettina Weist (SPD) vs. Peter Rademacher (CDU)
  • Stadtrat: SPD bleibt stärkste Kraft; AfD mit deutlichem Plus
  • Kreistag: CDU vorn; AfD zweistellig; Grüne verlieren spürbar
  • Landratswahl: Stichwahl 28.09.2025 – Bodo Klimpel (CDU/FDP) vs. Karsten Schneider (SPD)
  • Wahlbeteiligung: Gladbeck 54,5 %, Kreis 56,4 %

Quellen: vorläufige Schnellmeldungen/amtliche Portale und lokale Berichterstattung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Bürgermeisterwahl: Ergebnisse der Kommunalwahl in Gladbeck
  2. Stadtratswahl: Ergebnisse der Kommunalwahl für den Rat
  3. Kreistagswahl im Kreis Recklinghausen
  4. Landratswahl im Kreis Recklinghausen
  5. Fazit & Ausblick

Bürgermeisterwahl: Ergebnisse der Kommunalwahl in Gladbeck

Die Entscheidung fällt in zwei Wochen: Bettina Weist (SPD) und Peter Rademacher (CDU) stehen in der Stichwahl am 28.09.2025. Im ersten Wahlgang lag Weist vorn (41,6 %), Rademacher folgte (26,9 %). Dahinter: Sebastian Lemanski (AfD) 18,7 %, Markus Kellermann (BIG) 5,1 %, Rüdiger Jurkosek (Linke) 3,1 %, Süleyman Kosar (ABI) 2,0 %, Sebastian Steinzen (FDP) 1,7 %, Gerhard Dorka (DKP) 0,9 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 % – deutlich höher als 2020. Diese Ergebnisse der Kommunalwahl stammen aus den vollständigen Schnellmeldungen (73/73 Stimmbezirke) und bilden den Stand vom 15.09.2025 ab. Für Leserinnen und Leser heißt das: Es bleibt spannend, denn ausgeprägte Mobilisierung zwischen den Wahlgängen kann das Rennen noch drehen.

Ergebnisübersicht (Bürgermeisterwahl Gladbeck 2025):

Kandidat/inParteiErgebnis
Bettina WeistSPD41,6 %
Peter RademacherCDU26,9 %
Sebastian LemanskiAfD18,7 %
Markus KellermannBIG5,1 %
Rüdiger JurkosekLinke3,1 %
Süleyman KosarABI2,0 %
Sebastian SteinzenFDP1,7 %
Gerhard DorkaDKP0,9 %
Qulle: https://www.radioemscherlippe.de/

Stadtratswahl: Ergebnisse der Kommunalwahl für den Rat

Im Stadtrat behauptet die SPD ihre Spitzenposition (33,7 %), verliert aber leicht gegenüber 2020. Die AfD verzeichnet einen deutlichen Sprung auf 21,4 %; die CDU bleibt stabil bei 26,2 %. Grüne (5,6 %) und FDP (1,9 %) müssen Einbußen hinnehmen, BIG (4,2 %) legt zu, Linke (4,0 %), ABI (2,2 %) und DKP (0,7 %) bewegen sich auf oder unter Vorjahresniveau. Insgesamt wächst der Rat – bedingt durch Überhang- und Ausgleichsmandate – von 50 auf 60 Sitze. Für die politische Praxis bedeutet das: Mehr Fraktionen am Tisch, komplexere Mehrheiten und eine Feinarbeit, die über einzelne Sachfragen entscheiden kann. Diese Ergebnisse der Kommunalwahl zeigen klar verschobene Gewichte, ohne die Spitzenposition der SPD zu kippen.

Vergleich 2025 vs. 2020 (Stadtrat Gladbeck):

Partei20252020Δ
SPD33,7 %36,5 %−2,8
CDU26,2 %26,3 %−0,1
AfD21,4 %9,7 %+11,7
Grüne5,6 %12,3 %−6,7
BIG4,2 %2,3 %+1,9
Linke4,0 %4,2 %−0,2
ABI2,2 %2,5 %−0,3
FDP1,9 %3,4 %−1,5
DKP0,7 %1,4 %−0,7
Qulle: https://www.waz.de/

Kreistagswahl im Kreis Recklinghausen

Auf Kreisebene bestätigen die Zahlen den Trend: Die CDU liegt vorn (33,4 %), die SPD folgt (27,5 %). Die AfD erreicht 19,6 % und wird damit klar zweistellig; Grüne (9,3 %) verlieren spürbar. Linke (4,4 %) minimal im Plus, FDP (2,7 %) schwächer als 2020; BSW (2,4 %), Volt (0,4 %) und Die PARTEI (0,2 %) sind neu im Feld. Für die Kreispolitik heißt das: eine solide CDU-Spitze, aber keine Alleingänge – Koalitionen und wechselnde Mehrheiten bleiben wahrscheinlich. Wer die Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis verfolgt, erkennt: Die Verschiebungen entsprechen weitgehend den Gladbecker Tendenzen, nur auf breiterer Bühne.

Kreistag – Ergebnisüberblick 2025:

ParteiErgebnis
CDU33,4 %
SPD27,5 %
AfD19,6 %
Grüne9,3 %
Linke4,4 %
FDP2,7 %
BSW2,4 %
Volt0,4 %
Die PARTEI0,2 %
Quelle: https://www.lokalkompass.de/

Landratswahl im Kreis Recklinghausen

Auch hier entscheidet die Stichwahl am 28.09.2025: Bodo Klimpel (CDU/FDP) gegen Karsten Schneider (SPD). In den vorläufigen Zahlen liegt Klimpel bei rund 39,8 %, Schneider bei 36,3 %, Steffen Christ (AfD) erreicht 19,8 %, Oliver Kayser (BSW) 4,1 %. Diese Ergebnisse der Kommunalwahl basieren auf vollständigen Schnellmeldungen; im Nachrichtenfluss kursierten zuvor teils abweichende Zwischenstände, die inzwischen als überholt gelten. Für den Wahlsonntag in zwei Wochen bedeutet das: Beide Lager müssen ihre Anhängerschaft mobilisieren, denn die Differenz ist überschaubar – Ausgang offen.

Fazit & Ausblick

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Gladbeck zeigen: SPD bleibt stärkste Kraft, doch absolute Mehrheiten sind in Sichtweite, nicht in der Tasche. CDU hält Kurs, AfD gewinnt deutlich, Grüne verlieren Terrain. Für die Stadt bedeutet das mehr Aushandlung im Rat und eine richtungsweisende Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Auf Kreisebene zeichnet sich ein ähnliches Bild: CDU vorn, SPD stark, AfD zweistellig – und eine offene Entscheidung um das Landratsamt. Wer die nächsten zwei Wochen prägt, bestimmt die Agenda der kommenden Jahre. Kurz: Die Wahl ist vorbei, die Weichenstellung läuft – final entschieden wird am 28. September 2025.


Hinweis zur Datenlage: Die hier genannten Ergebnisse der Kommunalwahl beziehen sich auf die vorläufigen Schnellmeldungen vom 15.09.2025 (vollständig ausgezählte Stimmbezirke). Frühere Zwischenstände einzelner Medien können davon abweichen.

Schreibe einen Kommentar